Datenschutzhinweise

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an unseren Angeboten geweckt haben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt daher stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)und des Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG), das nach Ansicht des Gesetzgebers an die Seite der DSGVO rückt und diese ergänzt. Aus diesem Grunde informieren wir hier über beide Rechtsgrundlagen.

Im Folgenden informieren wir - als Verantwortliche für die Datenverarbeitung - Sie darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten.

 

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen:


 

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortliche nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

5 vor Flug – eine Marke der Urlaubsguru GmbH
Rhenus Platz 2, D-59439 Holzwickede

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@5vorflug.de

 

3. Gegenstand der Datenverarbeitung

3.1 Personenbezogene Daten

Gemäß Art. 4 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 

3.2 Datenverarbeitung im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite

3.2.1 Bereitstellung der Webseite

Im Rahmen des Hostings unserer Webseite werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung der Webseite verarbeiteten Daten gespeichert. Dies ist erforderlich, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht entsprechend auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Neben dem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für den sicheren Betrieb der Webseite und der Abwehr von Angriffen, gilt auch § 25 Abs. 2 TDDDG in Bezug auf Browserdaten, die durch deren Verwendung automatisch übermittelt werden.

Wir protokollieren Ihren Besuch auf unserer Webseite in Log-Dateien. Dabei werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet: Adresse der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider.

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.

 

3.2.2 Gewinnspiele und Marketingkampagnen

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen Gewinnspiele und Marketingkampagnen. Über Web-Formulare erfragen wir zur Durchführung der Gewinnspiele und Marketingkampagnen personenbezogene Daten. Diese Daten werden benötigt, damit Sie an dem jeweiligen Gewinnspiel oder der Marketingkampagne teilnehmen können. Zur Durchführung von Aktionen bedienen wir uns ggfs. weiterer Dienstleister, die uns bei der Durchführung der Gewinnspiele und Marketingkampagnen unterstützen.

Die Teilnahme an diesen Aktionen ist freiwillig. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Weitere aktionsspezifische Regelungen und insbesondere Informationen darüber, welche Daten im Rahmen des jeweiligen Gewinnspiels und zur Ausschüttung des Gewinns an den Gewinner erhoben werden, finden Sie auf den jeweiligen Aktionsseiten und Teilnahmebedingungen.

 

3.2.3 Funktionale, Statistik- und Marketingservices

Um die Nutzung bestimmter Services zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien. Hierbei handelt es sich u.a. um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird. In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Webseite erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.

Werden Cookies eingesetzt, die das Nutzerverhalten verfolgen, werden in der Regel personenbezogene Daten verarbeitet, die sowohl unter die DSGVO als auch unter das TDDDG fallen. Daher gilt auch hier § 25 Abs. 1 TDDDG in Bezug auf die DSGVO.

Wir setzen folgende Services ein: Consent Management Plattform

 

3.3 Datenverarbeitung im Rahmen der Beantwortung behördlicher Anfragen

Es kann vorkommen, dass Behörden Informationen über einzelne Kunden anfordern. Dies könnte z.B. im Falle einer Vermisstenmeldung oder im Rahmen der Aufklärung von Straftaten geschehen. In solchen Fällen erteilen wir der jeweiligen Behörde Auskunft, sofern dies rechtlich zulässig ist.

Im Rahmen der Beantwortung behördlicher Anfragen können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden: Name, Reiseziel, Reisezeitraum und weitere, von der Behörde angefragte Informationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht in diesem Fall auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweiligen Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Auskunftsanspruch.

Zur Beantwortung behördlicher Anfragen werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeleitet: Anfragende Behörden.

 

3.4 Datenverarbeitung im Rahmen von Newslettern, Kundeninformationen und -umfragen

3.4.1 Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über unsere Reise-Angebote und Aktionen. Um sich für die Übersendung unseres Newsletters anzumelden, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren vollständigen Namen im Pflichtfeld angeben. Die E-Mail-Adresse dient der Zustellung des Newsletters, Ihr Name der persönlichen Ansprache. Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern und verwenden wir darüber hinaus die von Ihnen bei Buchung oder Registrierung angegeben Daten zu Ihrer Person, zu Ihren Bestellungen sowie zu Ihren Reiseleistungen, um Sie als Newsletterabonnent bestens betreuen zu können. Diese Daten speichern wir zum Zwecke des Newsletterversands bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter.

Zu statistischen Zwecken erfassen wir, ob Sie den Newsletter öffnen und auf Links in dem Newsletter klicken. Wir möchten so nachvollziehen können, welche Inhalte für Sie besonders interessant sind. Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter und der Bestätigung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens erklären Sie sich mit dieser statistischen Erfassung ausdrücklich im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Iit. b DSGVO einverstanden. Sollten Sie mit dieser Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie unseren Newsletter leider nicht nutzen. In diesem Fall sollten Sie sich von dem Newsletter umgehend abmelden und damit der Datenverarbeitung widersprechen.

Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der weiteren Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens für den Newsletterversand.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO.

Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Service von Marigold Engage (vormals Selligent). Dieser Service wird von unserem Partner Marigold Engage bereitgestellt: Selligent GmbH, Herzogspitalstraße 24 80331 München. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Marigold Engage in der EU/EWR gespeichert.

Wir nutzen Marigold Engage Marketing Cloud, ein Angebot der Selligent GmbH, Herzogspitalstraße 24 80331 München.

Wir nutzen hierbei die Dienste Marigold Engage Campaign (Steuerung und Ausspielung von CRM Kampagnen), Marigold Engage Site (Identifizierung und Segmentierung von Kunden) sowie Marigold Engage Cortex (Maschinelles Lernen und Datenverarbeitung). Die Datenschutzerklärung von Marigold Engage und damit die Angaben, wie die entsprechenden Daten von Marigold Engage genutzt werden, findet man unter https://meetmarigold.com/privacy-notices.

Diese Webseite benutzt „Marigold Engage Site“ zur anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens (z.B. gelesene Artikel, geklickte Buchungsbuttons) beim Besuch unserer Webseiten. Anonymisierte Informationen von Webseitenbesuchern werden mit Technologien wie Cookies, Webbeacons, Analyse der Nutzung sozialer Medien erfasst. Die über „Marigold Engage Site“ erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in Systemen der Selligent GmbH verarbeitet und an uns übertragen.

Wir haben mit der Selligent GmbH eine Vereinbarung zur Verarbeitung im Auftrag geschlossen. Sofern wir Nutzer um die Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem nutzerorientierten und betriebswirtschaftlich effizienten Betrieb unseres Onlineangebotes.

Im Rahmen seiner Tracking-Dienste setzt Marigold Engage zwei Cookies beim Klick auf einen Link im Newsletter:

Ein Session-Cookie: Dieses wird beim Schließen des Internet-Browsers gelöscht.

Ein First-Party-Cookie: Dieses wird nach 12 Monaten gelöscht.

Weitere Hinweise finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Marigold Engage, insbesondere unter https://meetmarigold.com/privacy-notices

 

3.4.2 Informationen über Reiseangebote und -leistungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Buchung einer Reiseleistung angeben, verwenden, um Ihnen E-Mails mit passenden Informationen und Zusatzangeboten für Ihre gebuchte Reiseleistung zu senden.

Hierbei können u.a, folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Buchungsdaten (z.B. Buchungsnummer, Anzahl (minderjähriger) Reisegäste, Reisezeiträume, Reisepreis, Reiseziel, Hotel, Abflug- und Ankunfts-Flughafen, Informationen zum buchenden Reisebüro).

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für unser berechtigtes Interesse an einer werblichen Ansprache.

Zum Versand der Informationen und Zusatzangebote können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeleitet werden: IT-Dienstleister.

Sie haben gemäß Art. 21 der DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Von unseren Bestandskunden-E-Mailings können Sie sich jederzeit über den Anmelde-Link am Ende der E-Mails abmelden. Ihr Recht auf Widerspruch können Sie auch per E-Mail an datenschutz@5vorflug.de ausüben. Wir werden Ihre Daten daraufhin für die Zwecke der werblichen Ansprache sperren. Für die Teilnahme an Umfragen gelten die in der Einladung übersendeten Datenschutzhinweise ergänzend.

 

3.4.3 Kundenumfragen und Postwerbung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Buchung einer Reiseleistung angeben, verwenden, um Ihnen Einladungen zur Teilnahme an Zufriedenheitsumfragen zu unseren Produkten und dem Buchungsprozess oder anderen Umfragen zu senden. Zudem behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, um Ihnen postalisch Informationen über aktuelle Reiseangebote und unsere Leistungen zuzusenden.

Hierbei können u,a, folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Buchungsdaten (z.B. Buchungsnummer, Anzahl (minderjähriger) Reisegäste, Reisezeiträume, Reisepreis, Reiseziel, Hotel, Abflug- und Ankunfts-Flughafen, Informationen zum buchenden Reisebüro).

Der Versand der Zufriedenheitsumfragen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) und § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG. Die Versendung postalischer Informationen basiert auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Werbung für unsere Produkte.

Zum Versand von Kundenumfragen und Postwerbung können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeleitet werden: Druck- und Versanddienstleister, IT-Dienstleister.

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Von unseren Bestandskunden-E-Mailings können Sie sich jederzeit über den Anmelde-Link am Ende der E-Mails abmelden. Ihr Recht auf Widerspruch können Sie auch per E-Mail an datenschutz@5vorflug.de ausüben. Wir werden Ihre Daten daraufhin für die Zwecke der werblichen Ansprache sperren. Für die Teilnahme an Umfragen gelten die in der Einladung übersendeten Datenschutzhinweise ergänzend.

 

3.5 Datenverarbeitung im Rahmen der Durchführung von Analysen und Forschungsprojekten

Wir können Ihre Daten zu Zwecken der Durchführung von Analysen und Forschungsprojekten verarbeiten, um zu ermitteln, welche Reiseziele, Reisezeiträume und Buchungswege für unsere Kunden besonders attraktiv sind. Dies dient der Erhöhung der Attraktivität unseres Angebots.

Hierbei können u,a, folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden: Buchungsdaten (z.B. Buchungsnummer, Anzahl (minderjähriger) Reisegäste, Reisezeiträume, Reisepreis, Reiseziel, Hotel, Abflug- und Ankunfts-Flughafen, Informationen zum buchenden Reisebüro), Abschluss eines Newsletter-Abonnements.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu diesen Zwecken ist unser berechtigtes Interesse an der Auswertung und Verbesserung unseres Angebots nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

3.6 Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Kommunikation auf unseren Social-Media-Kanälen

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzhinweise angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Abwicklung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.

 

4. Rechtsgrundlage für Drittlandübermittlungen

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Abteilungen oder Personen Zugriff auf Ihre Daten, die sie benötigen, um ihre jeweiligen Aufgaben im Zusammenhang mit den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungstätigkeiten zu erfüllen.

Wir weisen darauf hin, dass wir personenbezogene Daten unter Umständen in andere Länder als das, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, übertragen und dort verarbeiten. Dies kann auch Länder außerhalb der EU bzw. des EWR betreffen (sog. Drittländer). Die Gesetze dieser Länder garantieren möglicherweise kein zu Ihrem Herkunftsland vergleichbares Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten. Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in ein solches Land, stellen wir sicher, dass die Übermittlung im Einklang mit den Anforderungen der Art. 45 ff. DSGVO steht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Drittländer weitergeben, wenn für dieses ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien, einschließlich Standardvertragsklauseln der EU, vorliegen. Informationen und Kopien dazu können durch Sie beim angegebenen Kontakt anfragen.

 

5. Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) findet nicht statt.

 

6. Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Danach löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z.B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z.B. Geschäftsbriefe, Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten) oder im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren.

 

7. Ihre Rechte

Als Betroffene haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität prüfen müssen, bevor wir Ihrem Gesuch nach Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte entsprechen können. Diese Vorgehensweise ermöglicht uns, die personenbezogenen Daten unserer Kunden vor betrügerischen Gesuchen zu schützen.

7.1 Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Sie betreffende von uns verarbeitete personenbezogene Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt sein kann.

7.2 Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

7.3 Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden oder wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

7.6 Recht auf Widerspruch

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z.B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.

7.7 Widerruf Ihrer Einwilligung

Falls wir als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

7.8 Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, einen Anspruch auf Auskunft oder die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten geltend zu machen oder die weiteren oben genannten Betroffenenrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:

P2 Consult
Jürgen Golda
Wilhelm-Bläser Str. 3c
D-59174 Kamen
Telefon: +49 2308 2874488
E-Mail: datenschutz@5vorflug.de

7.9 Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

 

8. Wie wir personenbezogenen Daten schützen

Um die Sicherheit der an uns übermittelten Daten zu gewährleisten, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix "https://" im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers.

Daten, die Sie an unsere Webseite übermitteln - etwa bei Anfragen oder Logins - können aufgrund der SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Da uns bekannt ist, dass Bedrohungen jederzeit entstehen und sich verändern können, prüfen und aktualisieren wir regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen und -infrastruktur, um betriebliche Risiken zu minimieren und unsere Sicherheitsanforderungen auf dem neuesten Stand zu halten.

 

9. Änderung dieser Datenschutzhinweise

Dieses Dokument unterliegt der regelmäßigen Änderung bzw. Ergänzung.

 

Holzwickede, 30.01.2025